11.04.2025 in Aktuelles von SPD Schwaigern / Massenbachhausen

Femizide in Deutschland

 

Jede Woche sterben in Deutschland drei Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner. Im Jahr 2023 ist die Zahl der Opfer von Gewalt in der Partnerschaft im Südwesten um fast zehn Prozent angestiegen. Das zeigt: Frauen müssen besser vor häuslicher Gewalt geschützt werden!

Ein großes Problem ist, dass die Täter immer wieder bereits durch häusliche Gewalt aufgefallen oder sogar verurteilt sind. Mit einem Gesetzentwurf will die SPD-Landtagsfraktion mit neuer Technik die Sicherheit von gefährdeten Personen erheblich verbessern. Eine Fußfessel soll künftig auch dann verordnet werden können, wenn eine konkrete Gefahr von Gewalttaten oder Sexualstraftaten besteht.

Damit kann der Mindestabstand zwischen dem Gefährder und der Frau überwacht werden. Bei der Unterschreitung eines Mindestabstandes löst die Technik automatisch einen Alarm aus – sowohl bei der zu schützenden Person als auch bei der Polizei.

Die Fußfessel soll auch präventiv wirken. Ist der Aufenthaltsort der Täter jederzeit überwachbar, schreckt das vor weiteren Taten ab. Und: Die Polizei kann im Notfall auch viel schneller reagieren.

11.04.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Neue Helfer eingestellt

 
WiesenHelfer am Hang

Eine wunderbare Idee unseres Bauhofs: unserer neuen Grünpflege-Helfer!

Statt Arbeitsstunden unter Gefahrenzulage für städtische MitarbeiterInnen und stinkenden Rasenmähern und Motorsägen haben wir nun diese netten Tierchen, die unseren Hang ökologisch pflegen.

Lasst es euch schmecken!

11.04.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Der französische Generalkonsul Monsieur de Maisonneuve zu Besuch am HSG Bad Wimpfen

 
Unterzeichnung durch den Generalkonsul

Am Dienstag, 8. April 2025 durfte das Hohenstaufen-Gymnasium den französischen Generalkonsul Gaël de Maisonneuve empfangen und gerne folgten einige Vertreterinnen der SPD-Wimpfener Liste der Einladung zu diesem feierlichen Event!

Nach Worten der Begrüßung durch Schulleiterin Frau Wollmann-Dittmer und Bürgermeister der Stadt Andreas Zaffran, der seine Rede gekonnt ins Französische übersetzte, richtete Monsieur de Maison­neuve seine Ansprache vor allem an die Schülerinnen und Schüler. Zuerst erläuterte er ihnen seine Arbeit als Generalkonsul sowohl im politischen als auch im wirtschaft­lichen und kulturellen Bereich und bezeichnete seine Funktion als Brückenbauer zwischen der deutschen und der französischen Gesellschaft. Er rief die Jugendlichen dazu auf, neugierig und mutig auf die französische Seite zu schauen, sei es durch Austausch zwischen Schulen, Reisen oder das Erlernen der Sprache.

Deutschland und Frankreich seien das Rückgrat Europas und diese Einheit verleihe Europa seine immer wichtiger werdende Stabilität in dieser verrückten Zeit. Doch vor allem betonte Monsieur de Maisonneuve, müsse Französisch Spaß machen. Die Freude an der Sprache, der französischen (Ess-)Kultur, unseren Begegnungen und Entdeckungen in Frankreich ließen die Menschen zusammenwachsen und wunderbare Freundschaften entstehen.

Nach großem Applaus beantwortete der Generalkonsul noch viele Fragen aus der Schülerschaft, bevor er mit den Worten schloss:

Vive l’amitié franco-allemande!
Vive le jumelage! Vive la Wir!

 

31.03.2025 in Aktuelles von SPD Eppingen

Bettina Fischer kandidiert im Wahlkreis Eppingen für den Landtag 2026

 
Von links nach rechts: Jens Schäfer, Bettina Fischer, Gunnar Springer, Jonas Gantner

Die Vorsitzende des Ortsvereins SPD Schwaigern-Massenbachhausen, Bettina Fischer, tritt im Wahlkreis Eppingen als Kandidatin für die Landtagswahl 2026 an. Sie setzte sich am 29.03.2025 auf der Nominierungskonferenz in Neckarsulm-Dahenfeld direkt im ersten Wahlgang mit 56% gegen ihre beiden Mitbewerber:innen durch. Der 21-jährige Gunnar Srpinger aus dem Ortsverein Eppingen wurde als Zweitkandidat nominiert, und gemeinsam werden sie als starkes Tandem im Wahlkampf durchstarten.

 

Mit sozial gerechtem Klimaschutz und einer starken Infrastruktur für den ländlichen Raum

Bei der Landtagswahl 2026 geht es um zentrale Zukunftsfragen für Baden-Württemberg. Besonders der Klimaschutz ist für Bettina Fischer ein zentrales Thema: „Wir müssen den Wandel vorantreiben, aber auch sicherstellen, dass er sozial gerecht gestaltet wird. Klimaschutz darf nicht auf Kosten derjenigen gehen, die ohnehin schon mit steigenden Kosten kämpfen. Gleichzeitig müssen wir Verantwortung übernehmen, damit künftige Generationen eine lebenswerte Zukunft haben – das ist für mich echte Generationengerechtigkeit.“

Neben dem Klimaschutz setzt sich Bettina Fischer für eine Gesellschaft ein, in der Gleichberechtigung gelebt wird – ob im Alltag, im Beruf oder in Führungspositionen. „Es kann nicht sein, dass Frauen noch immer in vielen Bereichen benachteiligt sind, sei es beim Gehalt oder beim Zugang zu Spitzenpositionen in der Wirtschaft. Dafür braucht es auch gute Betreuungsmöglichkeiten, damit Familie und Beruf vereinbar sind“, so Fischer.

Ein weiteres zentrales Anliegen von Bettina Fischer ist die Stärkung der Infrastruktur im ländlichen Raum. „Gerade hier müssen wir sicherstellen, dass die Menschen Zugang zu wichtigen Angeboten haben – sei es der öffentliche Nahverkehr, eine ausreichende ärztliche Versorgung oder auch die Versorgung mit Geschäften, Banken und Postdienstleistungen. Es darf nicht sein, dass im ländlichen Raum immer mehr Dinge des täglichen Lebens wegfallen und die Menschen lange Wege auf sich nehmen müssen“, so Fischer.

 

Informationen zur Kandidatin: Bettina Fischer, 42 Jahre, SPD-Mitglied seit 14 Jahren, Vorsitz des SPD-Ortsvereins Schwaigern-Massenbachhausen seit Okt. 2024. Beruflich tätig im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

28.03.2025 in Aktuelles von SPD Eppingen

Generationenwechsel bei der Eppinger SPD

 
Vorstandschaft SPD-OV Eppingen, v.l. Reinhard Ihle, Jens Schäfer, Michael Mairhofer, Jonas Gantner, Yannick Antritter

Der SPD Ortsverein Eppingen hat seine Führungsspitze stark verjüngt. Bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung wurde Jens Schäfer einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löste damit Michael Mairhofer ab. Jonas Ganter als stellvertretender Vorsitzende, Yannick Antritter als Schriftführer und Gunnar Springer als Beisitzer komplettieren das neue junge Vorstandsteam. „Dieser Wechsel ist das, was ich mir vor vier Jahren erhofft hatte“, stellte Michael Mairhofer in seinem Rechenschaftsbericht fest. Er bedankte sich bei allen für die Unterstützung und die Mitarbeit in den vergangenen vier Jahren.  Mairhofer blickte in seinem Bericht auf die Aktivitäten des Ortsvereins zurück, dabei galt es vor allem vier Wahlen zu organisieren. Er dankte Jens Schäfer für seine Bereitschaft als Kandidat bei der Landtagswahl 2021 und der Bundestagswahl 2025 zu kandidieren und bescheinigte ihm einen mutigen und wackeren Wahlkampf. Dem Kassenbericht konnten die Anwesenden, trotz der Ausgaben für die Wahlkämpfe, einen guten Kassenstand entnehmen. Kassenprüfer Dieter Gräßle bescheinigte dem Kassierer Herbert Fleck  eine professionelle und übersichtlich geführte Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Trotz aller gebotener Verjüngung, kann das  neue Vorstandsteam der Sozialdemokraten auch auf den sehr reichen und wertvollen Erfahrungsschatz langjähriger Aktiven im Ortsverein zurückgreifen. Gewählt wurden als Pressebeauftragter: Reinhard Ihle, Mitgliederbeauftragter: Michael Mairhofer, als Beiräte: Renate Marquetand, Julia Meny, Herbert Fleck, Giselbert Seitz, Gunter Seitz, Gunnar Springer und Werner Förster.

Abschließend gab der neue Vorsitzende Jens Schäfer einen Ausblick auf die im nächsten Jahr anstehende Landtagswahl. Ende März wird die Kandidatin/ der Kandidat für den Wahlkreis Eppingen gewählt. Auch hier wird ein Eppinger Genosse seinen Hut in den Ring werfen.

(Reinhard Ihle)

18.03.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Der Rote Platz erwacht aus dem Winterschlaf

 

Es ist soweit: Ab April werden die Wimpfener Kinder und Jugendlichen wieder täglich ihren Bewegungsdrang auf dem Roten Platz hinter der Stauferhalle ausleben können!

Aufgrund schlechter Licht- und Wetterverhältnisse und auch personeller Engpässe in der Gruppe der Ehrenamtlichen, die den Schließdienst des Platzes übernehmen, mussten wir in den letzten Monaten die Öffnungszeiten auf die Wochenenden be­schränken. Doch zum Frühling hin haben wir uns neu formiert und bieten euch fol­gende Sommer-Öffnungszeiten:

Montag – Freitag:                                   15:30 bis 21 Uhr

An Wochenenden,
Feiertagen und
während der Schulferien:                     10 Uhr bis 21 Uhr

Diese Zeiten gelten, abgesehen von Extremwetterlagen oder sonstigen Widrigkeiten, von April bis Oktober.

Ein besonderer Dank geht an Frau Mildt für ihre Unterstützung seitens der Stadt­verwaltung und an die ganze Gruppe der ehrenamtlichen Mamas, Papas und Omas, die den Kindern und Jugendlichen hier am Ort diese Sportstätte zugänglich machen.

Es grüßt euch herzlich eure SPD-Wimpfener Liste

25.02.2025 in Aktuelles von SPD Weinsberger Tal

Danke!

 
Danke!

Danke an alle Wahlkämpfer: innen, die in diesem Winterwahlkampf unter schwierigen Bedingungen alles für die SPD gegeben haben - auf Veranstaltungen, an Infoständen, an den Haustüren. Danke für euren Einsatz!

 

Danke auch an alle, die sich in diesem Wahlkampf für unsere Demokratie eingesetzt haben. Sei es, indem ihr einer demokratischen Partei beigetreten seid, Kundgebungen besucht oder schlichtweg am Wahlsonntag euer Wahlrecht genutzt habt. Die höchste Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung zeigt, dass wir in Deutschland in einer lebendigen Demokratie leben. Demokratie braucht euch!

 

Das Wahlergebnis ist eine herbe Niederlage für die SPD. Wir haben es nicht geschafft, uns aus der negativen Bewertung der Ampelkoalition und ihres Scheiterns zu befreien. Und es ist uns nicht gelungen, den weiteren Zuwachs der rechtsextremen AfD zu verhindern.

 

Wir stehen zu diesem Ergebnis und gratulieren der CDU und Friedrich Merz, die jetzt auch den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung haben.