Kommunalpolitik
31.01.2025 in Kommunalpolitik von SPD Zabergäu
SPD-Jahresauftakt am 01.02.2025. Ab 18.30 erwarten wir Martin Schulz als Gastredner auf dem Heilbronner Theaterschiff an der Friedrich-Ebert-Brücke. Bringt gern Freundinnen oder Freunde mit.
Am 02.02.2025 gibt es einen Info-Stand des OV-Zabergäu vor der Bäckerei Bürk in Güglingen. Hier erwarten Euch ein offenes Ohr und Antworten auf Fragen zur Bundestagswahl. Trefft uns am Sonntag von 08:00 bis 11:00.
Die Frage, wie man künftig zu mehr Frieden in der Welt beitragen und eine weitere Eskalation verhindern kann, treibt die Menschen um.
Unter dem Motto "Mehr Frieden - aber wie erreichen?" findet am 04.02.2025, 19 Uhr, in der "Zigarre" ein Podiumsgespräch in der Achtungsstr. 37 in Heilbronn statt.
"Der Bundeskanzler im Gespräch" Am 7.2.2025 ist Olaf Scholz ab 10 Uhr im Scala in Ludwigsburg.
Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an Olaf stellen und erhalten eine direkte Antwort.
Am 08.02.2025 findet unser Info-Stand in Brackenheim statt. Von 9:00-12:00 könnt Ihr mit uns diskutieren und uns Fragen zu Euren Themen stellen. Um 14 Uhr sehen wir uns dann auf der Demo im Wiesental für den Erhalt der Notfallpraxis wieder.
Du hast ein Anliegen? Kontaktiere uns über unsere Homepage, auf Facebook oder auf Instagram.
21.12.2024 in Kommunalpolitik von SPD Zabergäu
Die SPD-Landtagsabgeordneten Florian Wahl und Klaus Ranger sowie der SPD-Bundestagswahlkandidat Mario Sickinger, der SPD-Bundestagsabgeordnete Macit Karaahmetoğlu und der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Zabergäu Stefan Schwarz besuchten am 8. Dezember die von der Schließung bedrohte Notfallpraxis in Brackenheim, um sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen.
10.11.2024 in Kommunalpolitik von SPD Zabergäu
Am 07.11.2024 war es so weit. Dank der hervorragenden überparteilichen Arbeit konnte eine kleine Delegation bestehend aus unserer Genossin Janine Pawlik, Joachim Esenwein (Bürger-Union Güglingen) und Daniela Knörle (CDU) die Petition zum Erhalt der Notfallpraxis Brackenheim öffentlich an Herrn Thomas Marwein (Grüne), Vorsitzender des Petitionsausschuss des Landtages Baden-Württemberg, übergeben.
27.10.2024 in Kommunalpolitik von SPD Zabergäu
Wir sagen Danke für eure Unterstützung, die zahlreichen Unterschriften und das Starke Signal des Zusammenhalts. Ihr seid Klasse.
Die durch unser Mitglied Janine Pawlik initiierte Onlinepetition erreichte die erforderlichen 10.000 Stimmen, um eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Landtags Baden-Württemberg zu erreichen. Der Petitionsausschuss ist unser Anwalt, um die angedachten Schließung unserer Notfallpraxis in Brackenheim zu überprüfen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Das die Onlinepetition dieses Ziel erreicht, war nur durch den Partei und wählervereinigungsübergreifenden Zusammenschluss von CDU, Grünen/Bündnis 90, Liste 21, Bürger-Union Güglingen und uns möglich. Es war ein gemeinsames Zusammenspiel in der Sache. Stellvertretend bei den Beteiligten möchten wir uns namentlich bei Joachim Esenwein (Bürger-Union), Daniela Knörrle (CDU), Yasemin Burkhardt (Grüne/Bündnis 90), Karlotta Koch (Liste 21), Markus Berndl (parteilos) und Stefan Schwarz (SPD) bedanken. Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere Janine, die die Initiative ergriff. Des Weiteren gilt der Dank allen Geschäften, die unsere Plakate aufhingen. Wenn du noch nicht abgestimmt hast, kannst du dies unter www.change.org/notfallpraxisbrackenheim tun.
09.09.2024 in Kommunalpolitik von SPD Zabergäu
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Zabergäu, liebe Gemeinderäte der Zabergäugemeinden,
für viele von uns ist die Notfallpraxis in Brackenheim ein wichtiger Anlaufpunkt der notärztlichen Versorgung. Niemand mag in einem Notfall 20 Minuten und länger nach Heilbronn, Bietigheim oder Eppingen fahren. Völlig unverständlich sind so, wie man es der Presse entnehmen konnte, die Pläne der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württembergs unsere Notfallpraxis im kommenden Jahr schließen zu wollen.
Dies möchten wir nicht hinnehmen! Unser Mitglied Janine Pawlik (Hausen a.d.Z) erstellte in unserem Namen eine Onlinepetition, welche innerhalb kürzester Zeit mehr als 6.000 Unterschriften erhielt. Wenn auch DU unterzeichnen möchtest, findest Du die Petition unter: www.change.org/notfallpraxisbrackenheim
Die vielen Unterschriften zeigen uns, dass der Erhalt der Praxis eine breite Basis hat und wir uns gemeinsam für die Sache einbringen möchten. Wir laden alle Zabergäuer dazu ein, sich mit Ideen oder tatkräftiger Unterstützung einzubringen. Lasst uns einen Schulterschluss über die Partei-/Wählervereinigungsgrenzen hinweg suchen und für unsere Notfallpraxis einsetzen. Unsere Kontaktdaten findet ihr unter Vorstand und Kontakte oder kontaktiert uns über Facebook/Instagram.
Leider müssen wir unser für den 14. September geplantes Sommerfest absagen. Aufgrund der schlechten Wetterprognosse mussten wir die Vorbereitungen einstellen.
Du hast ein Anliegen? Kontaktiere uns über unsere Homepage, auf Facebook oder auf Instagram.
17.06.2024 in Kommunalpolitik von SPD Bad Wimpfen
Im Namen der SPD-Wimpfener Liste möchten wir uns ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, denen wir unser tolles Ergebnis bei den Gemeinderatswahlen zu verdanken haben! Unsere Fraktion wird künftig mit Cornelia Bär-Stoll und Julia Laras aus zwei erfahrenen Gemeinderätinnen bestehen, für den frischen Wind in der SPD-WL werden Christiane Krestel–Al Khouri und Sabine Keidel sorgen. Besonders freut uns, dass wir entgegen allgemeiner Tendenzen einen Sitz im Gremium zurückgewinnen konnten und Sie können sich darauf verlassen, dass wir unseren Slogan wahr machen und uns „mit Herzblut“ für die Belange von Bad Wimpfen einsetzen werden!