Partei
08.05.2023 in Partei von Klaus Ranger
Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.
„Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.
06.05.2022 in Partei von Klaus Ranger
Mit der goldenen Ehrennadel der SPD wurde kürzlich der langjährige Vorsitzende der SPD Bad Friedrichshall Klaus Schaffner für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Jörg Sommer (Ortsvereinsvorsitzender), Herbert Benzschawel (Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion) und Landtagsabgeordneter Klaus Ranger besuchten Klaus Schaffner und übereichten ihm die von den Parteivorsitzenden der SPD unterzeichneten Ehrenurkunde.
Klaus Schaffner hat nicht nur die SPD sondern seine Heimatstadt Bad Friedrichshall über viele Jahre maßgeblich mit geprägt. Er war von 1984 bis zur Kommunalwahl 2014 Stadtrat, von 1980 bis 2014 Ortschaftsrat in Untergriesheim und von 1999 bis 2004 sowie von 2009 bis 2014 Ortsvorsteher des Stadtteils Untergriesheim. Für sein Engagement erhielt er u.a. den Ehrenring der Stadt Bad Friedrichshall.
Sein kommunalpolitisches Wissen und Gespür, seine Art das Wesentliche auf den Punkt zu bringen, hat seine Fraktionskolleginnen und Kollegen, aber auch die Verwaltung und die Ratskollegen anderer Fraktionen stets beeindruckt. Dabei wirkte er stets bescheiden und unaufgeregt ich in den Vordergrund zu drängen, war nie seine Art. Für viele Mitglieder der SPD, insbesondere für deren Gemeinderäte, ist Klaus Schaffner noch heute Motivation und Vorbild zugleich.
14.09.2021 in Partei von Klaus Ranger
Alles neu macht der September: der SPD-Ortsverein Neckarsulm hat einen neuen Vorstand gewählt.
Herzlichen Glückwunsch an Simon Kober zu seinem neuen Amt! Und ebenso herzlichen Dank an Jens Neser für deine engagierte Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Auch ich bin als Beisitzer mit im Team und werde den neuen Vorstand sehr gerne unterstützen.
11.07.2019 in Partei von Andreas Stoch
Nach einer intensiven Debatte hat der Pforzheimer Parteitag der SPD Baden-Württemberg bei nur einer Gegenstimme auch den Leitantrag zur Bildungspolitik beschlossen, der unter anderem die generelle Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 beim Gymnasium vorsieht. Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch erklärte dazu, dass junge Leute heute zwar mit siebzehneinhalb Jahren das Abitur hätten, aber Hochschulen und Unternehmen immer mehr über deren unzureichende persönliche Entwicklung klagten. „Wir müssen jungen Menschen die notwendige Zeit geben, dass sie sich Wissen aneignen und gleichzeitig ihre eigene Entwicklung durchmachen können.
26.06.2019 in Partei von Andreas Stoch
Dieser Beschluss setzt das um, was unsere Mitglieder und auch die Öffentlichkeit bei der Bestimmung der neuen Parteispitze erwarten: Keine Entscheidungen mehr im Hinterzimmer, sondern ein offenes und transparentes Beteiligungsverfahren. Das wird uns guttun. Eine Doppelspitze könnte die Bandbreite der SPD möglicherweise besser abbilden als bisher, allerdings müssen die beiden Führungspersonen dann auch miteinander können – sonst hilft das nicht weiter.
13.06.2019 in Partei von Andreas Stoch
1. Solidarischer Umgang: Wir in Baden-Württemberg haben unsere Lektion gelernt. Eine Partei, die Solidarität zu ihren Grundwerten zählt, muss diese auch im Umgang miteinander leben.
2. Parteiführung auf breitem Fundament: Die zukünftige Parteiführung darf nicht im Hinterzimmer „ausgekungelt“ werden. Wir fordern bei dieser Entscheidung eine Einbindung der Mitglieder. Dabei ist auch eine Vorwahl wie in anderen europäischen Ländern denkbar, an der nicht allein Parteimitglieder teilnehmen. Unabhängig davon, für welches Führungsmodell sich die SPD entscheidet, müssen die zu wählende Parteispitze und die Partei den Grundsatz der Solidarität aber auch leben.
3. Inhaltliche Klarheit: Die SPD muss Klarheit schaffen, welche Vorhaben in der Großen Koalition noch umgesetzt werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel das Klimaschutzgesetz und die Grundrente. Diese Initiativen sind originäre Anliegen der SPD.
4. Überprüfung der GroKo: Die Entscheidung, ob wir Teil der Bundesregierung bleiben, erfolgt gemäß Koalitionsvertrag durch eine offene und transparente Überprüfung (Revisionsklausel) bei einem Bundesparteitag im Dezember 2019.
5. Neues Grundsatzprogramm: Unabhängig von der Frage der Regierungsbeteiligung treten wir für die Erarbeitung eines neuen, sozialökologisch ausgerichteten Grundsatzprogramms der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ein.
23.04.2018 in Partei von SPD Bad Wimpfen
#spderneuern
Zwei starke Reden von zwei starken Frauen zeigen, dass die SPD die Partei der Freiheit, der Gerechtigkeit und der Solidarität ist. In unterschiedlicher Weise
zeigen dies die Reden von Andrea Nahles und Simone Lange auf dem Bundesparteitag in Wiesbaden. Wir freuen uns mit Andrea Nahles den Weg der Solidarität mit den Menschen in Deutschland, Europa und der Welt zu gehen.
Vorstellungsrede Andrea Nahles
Vorstellungsrede Simone Lange