19.06.2025 in AG 60plus von www.spd-badrappenau.de

Harald Pfeifer, Polizeihauptkommmissar zu Gast

 
Harald Pfeifer zu Gast

Als Polizeihauptkommissar hat er an diesem Nachmittag über die tatsächliche Sicherheitslage und das gefühlte Sicherheitsempfinden in unsere Stadt Heilbronn und im Landkreis gesprochen.

10.04.2025 in AG 60plus von www.spd-badrappenau.de

Führung über den Bildungscampus Heilbronn

 

Liebe Genossen, liebe Genossinnen,

 das Interesse an unserer Führung über den Bildungscampus Heilbronn am 4..April 
war überwältigend und überraschend. Ich hatte im Restaurant Campus Garden 
Plätze zum Mittagessen reserviert und über 30 Personen nahmen das Angebot an. 
Und so weit ich gehört hatte, waren die meisten zufrieden, zumal das angebotene 
Seniorenmenü durchaus erschwinglich war.
 Nach dem Mittagessen holte uns Patrick Gottschalk, Mitarbeiter Frontoffice
 SCS | Customer Services & Management vor dem Restaurant ab. Eine junge 
Kollegin begleitete ihn. Es war eine sehr große Gruppe, ca. 50 Teilnehmende, die bei
 strahlendem Sonnenschein über das Gelände geführt wurden. Und trotz der großen 
Anzahl schaffte es Patrick laut und verständlich zu sein. Er erklärte uns, wie der 
Bildungscampus entstanden und immer mehr gewachsen ist, welche Institutionen 
aus Bildung und Wissenschaft hier ansässig sind und was für die Zukunft geplant ist. 
Heute sind es die z.B. die Campus Founders, eine Start-Up Schmiede, die aim 
Akademie für Innovative Bildung und Management, die DHBW, duale Hochschule 
Baden-Württemberg Heilbronn, das Ferdinand-Steinbeis-Institut für duale 
wissenschaftliche Forschung im Bereich Transformation u.v.a. 
(https://bildungscampus.hn/institutionen) 
Ich denke für viele von uns gab es neue und interessante Informationen. Darüber 
hinaus erfuhren wir auch, dass das Gelände grüner werden soll und auch bis im Jahr
 2030 CO² neutral. Viele Fragen konnte Patrick beantworten. Nach gut einer Stunde 
war die Führung zu Ende. Einige von uns setzten sich im Anschluss im Campus Cafe
 in die Sonne.
 Ich persönlich habe mich über das große Interesse gefreut und hoffe einige bei dem 
einen oder anderen Treffen wieder zu sehen.
 Herzlichst

Renate

24.03.2025 in AG 60plus von Klaus Ranger

Einladung zur Bürgersprechstunde mit Klaus Ranger MdL

 

Wann? Montag, 31. März
Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr
Wo? Bürgerbüro Klaus Ranger, Marktstraße 21, Neckarsulm

Du hast Fragen, Anliegen oder Ideen für unsere Region? Dann komm vorbei und lass uns drüber sprechen! Ich freue mich auf den Austausch!

Politik lebt vom Dialog – mach mit, bring dich ein!
Einfach vorbeikommen oder anrufen 07132-3407955

13.03.2025 in AG 60plus von www.spd-badrappenau.de

Heidi Scharf-Giegling zu Besuch

 

Am 07.März 2025 trafen sich die Senior*innen der SPD im Willy-Brandt-Haus in Heilbronn.

Die Vorsitzende der Ag60+, Renate Stejskal aus Bad Rappenau hatte Heidi Scharf-Giegling eingeladen.

Heidi Scharf-Giegling ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Kreistag des Landkreises Heilbronn und Mitglied des Gemeinderats der Gemeinde Flein.

Nach einem kurzen Resümee zum Wahlkampf entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über das Wahlergebnis. Eigentlich sollte Heidi Scharf-Giegling über mögliche Koalitionen sprechen, aber im Hintergrund der gesamt weltpolitischen Lage scheint es nur eine demokratische Alternative zu geben.

Jetzt gilt es staatspolitische Verantwortung zu übernehmen – nicht das eigene Profil zu stärken.
Politische Auseinandersetzung JA –
Diffamierung NEIN.

Dies sollten alle beteiligten Politiker und die Medien sich zu Herzen nehmen.
 

24.02.2025 in AG 60plus von Klaus Ranger

Gedanken zur Bundestagswahl

 

Die Ergebnisse der Bundestagswahl sind für ein Weckruf – mal wieder. Für die demokratischen Parteien,  für die gesamte Gesellschaft und in besonderem Ausmaß für die deutsche Sozialdemokratie. In unserer stark industriell geprägten Region hat die AfD erneut ein alarmierendes Ergebnis eingefahren. In manchen Gebieten ist sie sogar stärkste Kraft geworden. Das macht mich wütend, aber vor allem nachdenklich.

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen seit jeher für eine Politik, die Menschen Sicherheit gibt – wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich. Doch wenn so viele Wählerinnen und Wähler sich von uns abwenden und stattdessen einer Partei ihre Stimme geben, die keine Lösungen bietet, sondern nur Ängste schürt, dann müssen wir uns fragen: Warum erreichen wir die Menschen nicht mehr?

Unsere Region lebt vom industriellen Fortschritt, von fleißigen Beschäftigen, von Handwerk, Mittelstand und starken Gewerkschaften. Von Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen und um andere kümmern. Doch viele hier fühlen sich offensichtlich abgehängt oder fürchten um ihre Zukunft. Die Transformation unserer Wirtschaft und die gesellschaftlichen Veränderungen bringen Unsicherheit, und ja – wir haben als SPD nicht immer gut genug erklärt, wie wir diese Veränderungen gestalten und dort, wo nötig, sozial abfedern wollen.

Aber eins ist auch klar: Wer aus Protest eine Partei wählt, die spaltet, hetzt und undemokratische Kräfte in ihren Reihen duldet, tut sich selbst keinen Gefallen. Die AfD wird weder Arbeitsplätze sichern noch bessere Löhne durchsetzen. Sie wird keine Brücke für den Wandel bauen, sondern diese abreißen.

Aufgabe der SPD ist es, wieder glaubwürdiger als die Partei der sozialen Sicherheit aufzutreten. Wir müssen in die Betriebe, in die Wohnviertel, in die Vereinsheime – dorthin, wo die Menschen leben und arbeiten. Wir müssen zuhören, aber auch klare Kante zeigen. Wir müssen Hoffnung machen statt nur Krisen zu verwalten. 

Dieses Wahlergebnis ist bitter aber es ist auch ein Auftrag. Ein Auftrag, wieder näher an die Menschen zu rücken und mit Mut und Entschlossenheit für eine gerechte Gesellschaft zu kämpfen.

10.07.2024 in AG 60plus von Der SPD-Kreisverband Heilbronn-Land

Bericht Mitgliederversammlung vom 5.7.2024

 

Die Mitgliederversammlung fand in der Gaststätte Jahnheide in Böckingen statt.

Es waren 20 Mitglieder anwesend.

Tanja Sagasser-Beil, Kreisvorsitzende Heilbronn Stadt, hatte sich bereit erklärt die Wahlen für die/den Vorsitzende/n, die/den Stellvertreter/in und die Beisitzenden zu übernehmen.

Neue Vorsitzende ist Renate Stejskal, stellvertretender Vorsitzender Helmut Honsberg und Beisitzende sind Hermann Harst, Karin Schönberger, Richard Mall, Uta Rüb, Kurt Scheffler, Hartmut Wilhelm und Sieghart Brenner.

Renate bedankte sich vor allem bei Sieghart und Karin, die ihr ihre volle Unterstützung angeboten haben. Tanja überreichte im Namen der Kreisverbände Heilbronn Land und Stadt Sieghart als Dankeschön für seine lange Arbeit als Vorsitzender der AG60+ einen Gutschein für den Ratskeller Heilbronn.

Nach diesem offiziellen Teil der Versammlung diskutierten alle sehr engagiert über die Kommunalwahlen vom 9.Juni. Einig waren sich alle, dass die Bundespolitik einen großen Einfluss auf die Kommunalwahl hatte, so groß wie noch nie in den vergangenen Wahlen. Ein Erstarken der Rechtskonservativen in der Stadt und auch in den Landkreisgemeinden war zu erwarten gewesen. Wie allerdings die SPD zu alter Stärke zurückkommen kann, dafür gibt es leider kein Geheimrezept. Aber eine Aussage zog sich durch die ganze Diskussion: alle Mandatsträger und auch alle Mitglieder*innen müssen verstärkt sichtbar werden und sich offensiv für Sozialdemokratische Politik und unsere gesellschaftlichen Werte einsetzen.

31.05.2024 in AG 60plus von SPD Lauffen - Neckarwestheim

Seniorentreff am 10. Juni

 

Am Montag, dem 10 Juni treffen sich die Seniorinnen und Senioren ab 15 Uhr in der Gaststätte "Passion" am Lauffener Bahnhofsvorplatz. Thema sind die Wahlen in Gemeinde, Kreis und Europa. Wir freuen uns auf viele Gesichter.