08.04.2025 in Allgemein von SPD Weinsberger Tal

„AufstiegBW – heute in die Zukunft investieren!“

 
Wirtschaft 2025

Wirtschaft

Unsere Wirtschaft steht aktuell und insbesondere im Industriebereich vor großen Herausforderungen. Investitionen in die Energieinfrastruktur, Energieerzeugung und Netze würden die Versorgungssicherheit, aber auch Bezahlbarkeit von Energie für unsere Wirtschaft sichern. Zusätzlich sind Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, Straßen und Schienen notwendig, um die Attraktivität des Standorts zu sichern und zu steigern. Gleiches gilt auch für die Unterstützung von Forschung und Entwicklung sowie von Anreizsystemen, damit Unternehmen wieder hier im Land investieren und Arbeitsplätze sichern. Auch hier hat die SPD mit ihrem Konzept der Transformationsmilliarde bereits Ideen vorgelegt.

08.04.2025 in Allgemein von SPD Weinsberger Tal

„AufstiegBW – heute in die Zukunft investieren!“

 
Wohnen 2025

Wohnen 

In Baden-Württemberg ist der Bedarf nach Wohnraum, insbesondere bezahlbarem Wohnraum im unteren und mittleren Preissegment, so groß wie in keinem anderen Bundesland. Das ist ein Armutszeugnis für ein so reiches Land wie Baden-Württemberg. Wenn wir erreichen wollen, dass die Menschen bei uns nicht einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen bezahlen müssen, und wenn wir Fachkräfte, die wir dringend benötigen, zu uns holen wollen, dann brauchen wir dringend eine Wohnungsbauoffensive. Hierfür besteht ein hoher Investitionsbedarf und gleichzeitig die Möglichkeit, unsere Bauwirtschaft mit entsprechenden Aufträgen zu stützen.

02.04.2025 in Allgemein von SPD Weinsberger Tal

SPD schützt Frauen vor häuslicher Gewalt - Fußfessel für Gefährder

 
Frauen Gewalt

Hintergrund:
Die SPD-Landtagsfraktion bringt heute einen Gesetzentwurf zur Erweiterung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung (sog. Elektronische Fußfessel) in den Landtag ein.

 

Jede Woche sterben in Deutschland drei Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner. Im Jahr 2023 ist die Zahl der Opfer von Gewalt in der Partnerschaft im Südwesten um fast zehn Prozent angestiegen. Das zeigt: Frauen müssen besser vor häuslicher Gewalt geschützt werden!

Ein großes Problem ist, dass die Täter immer wieder bereits durch häusliche Gewalt aufgefallen oder sogar verurteilt sind. Mit einem Gesetzentwurf will die SPD-Landtagsfraktion mit neuer Technik die Sicherheit von gefährdeten Personen erheblich verbessern. Eine Fußfessel soll künftig auch dann verordnet werden können, wenn eine konkrete Gefahr von Gewalttaten oder Sexualstraftaten besteht. Damit kann der Mindestabstand zwischen dem Gefährder und der Frau überwacht werden. Bei der Unterschreitung eines Mindestabstandes löst die Technik automatisch einen Alarm aus – sowohl bei der zu schützenden Person als auch bei der Polizei.

Die Fußfessel soll auch präventiv wirken. Ist der Aufenthaltsort der Täter jederzeit überwachbar, schreckt das vor weiteren Taten ab.

 

Und: Die Polizei kann im Notfall auch viel schneller reagieren.   So verhindern wir, dass es zum Äußersten kommt.

28.03.2025 in Allgemein von SPD Weinsberger Tal

Wir starten eine Zukunftsoffensive für Baden-Württemberg!

 
Zukunft 2 2025

Hintergrund:

Mit dem im Bundestag beschlossenen Finanzpaket ergeben sich auch für Baden-Württemberg neue Investitionsmöglichkeiten.

Die konkrete Umsetzung ist allerdings noch offen. Deshalb wollen wir jetzt handeln, um wichtige Investitionen beispielsweise in Klimaschutz, Wirtschaft und Infrastruktur auf den Weg zu bringen.
Die anstehenden Herausforderungen sind aber so groß, dass man sie langfristig nur gemeinsam lösen kann. Aus diesem Grund lädt unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch alle demokratischen Fraktionen zu einer wegweisenden Zukunftsoffensive für die Modernisierung unseres Landes ein. Wir möchten bei einem gemeinsamen Treffen mit CDU, Grünen und FDP darüber sprechen, wie wir fraktions- und legislaturübergreifend mit zusätzlichen Investitionen Baden-Württemberg zukunftsfest machen.

Wir wollen verlässliche Lösungen für unser Land.

01.03.2025 in Allgemein von Klaus Ranger

Gedenken an die Zerstörung Neckarsulms

 
Die zerstörte Neckarsulmer Innenstadt nach dem Bombardement vom 01. März 1945 (Quelle: Stadtarchiv Neckarsulm).

Heute jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Neckarsulm zum 80. Mal. Am 1. März 1945 wurde unsere Stadt in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs von amerikanischen Bombern schwer getroffen. Innerhalb weniger Stunden fielen 30.000 Brandbomben und 600 Sprengbomben auf die Stadt und zerstörten weite Teile der Altstadt sowie das Industriegebiet. 128 Menschen verloren dabei ihr Leben.

Die Angriffe trafen nicht nur Wohnhäuser, sondern auch wichtige Infrastruktur wie die Stadtpfarrkirche St. Dionys und das Rathaus. Besonders hart betroffen war das Industriegebiet, in dem unter anderem die Firma Karl Schmidt vollständig zerstört und das NSU-Werk schwer getroffen wurde. Die Altstadt brannte einen ganzen Tag und eine Nacht lang, und die Wasserversorgung war fast völlig lahmgelegt.

Viele Bürgerinnen und Bürger suchten Schutz in Luftschutzkellern und mussten nach dem Angriff mit den verheerenden Folgen zurechtkommen: zerstörte Häuser, verschüttete Straßen und die wochenlange Bergung der Opfer. Der Wiederaufbau unserer Stadt war eine große Herausforderung, die mit viel Kraft und Gemeinschaftsgeist bewältigt wurde.

Dieser Tag erinnert uns daran, wie wichtig Frieden, Zusammenhalt und Verantwortung sind. Wir gedenken den Opfern dieses schrecklichen Angriffs und allen, die unter den Folgen des Krieges gelitten haben. Gleichzeitig mahnt uns die Geschichte, weiterhin für eine friedliche und demokratische Gesellschaft zu kämpfen und Hass und Hetze keinen Raum zu gewähren.

10.01.2025 in Allgemein von SPD Weinsberger Tal

Ehrung für 40 Jahre SPD Mitgliedschaft und Mitgliederversammlung

 
MVV 09.01.25

Ein besonderes Jubiläum konnte beim SPD Ortsverein Weinsberger Tal gestern Abend bei unserer Mitgliederversammlung begangen werden: Unser Ortsvereinsmitglied und Vorsitzender Rainer Föll ist vor 40 Jahren in die SPD eingetreten. Die Begrüßung nahm Ortsvereinsvorsitzende Rita Gold vor. Sie beglückwünschte den Jubilar, den sie einen Freund nannte, der sich sowohl in Gesellschaft als auch im Ortsverein immer sehr engagiert hat und engagiert ist, und sprach ihm ihren Dank aus.

08.01.2025 in Allgemein von SPD Weinsberger Tal

Öffentlichen Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung

 

Liebe Mitglieder, liebe interessierte Nicht-Mitglieder!

Folgende TOPs erwarten euch auf unserer öffentlichen Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung am

Donnerstag, den 09.01.25 - Sitzungsbeginn 18:30 Uhr.

im Nebenraum der Pizzeria La Rustica, Rappenhofweg 10, 74189 Weinsberg.
(im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch / Essen)

TOP 1:             Beschluss der TO heute / Genehmigung Protokoll letzte Sitzung
TOP 2:             Ehrungen
TOP 3:             Wahl der Delegierten für die Nominierungskonferenz zur Landtagswahl
TOP 4:            Bericht aus der aktuellen Kreisvorstandssitzung
TOP 5:            Wahlkampfaktivitäten Bundestagswahl (BTW)
TOP 6:             Jahresplanung Veranstaltungen OV
TOP 7:             Verschiedenes

Wir freuen uns auf unsere Sitzung am 09.01.2025 um 18.30 Uhr
und grüßen euch herzlich und solidarisch

Rainer Föll und Rita Gold