11.07.2025 in Aktuelles von SPD Weinsberger Tal

PRESSEMITTEILUNG SPD richtet Portal für angehende Lehrkräfte ein

 
Schule 2025

SPD richtet Portal für angehende Lehrkräfte ein

Andreas Stoch: „Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis“

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

 

Das Portal ist unter https://www.spd-bw.de/jede-lehrkraft-ins-klassenzimmer/ zu erreichen.

 

„Wir tragen dieses Thema in den Landtag von Baden-Württemberg und werden die Landesregierung mit ihrer kurzsichtigen Politik konfrontieren“, so Andreas Stoch, SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzender. „Es ist verantwortungslos, dass trotz massiven Unterrichtsausfalls nicht alle angehenden Gymnasialkräfte einen Job bekommen“, kritisiert Stoch die Einstellungspolitik von Grün-Schwarz. Denn weit mehr als die Hälfte der Referendarinnen und Referendare im gymnasialen Lehramt werden zum kommenden Schuljahr nicht übernommen, für 1.287 Bewerberinnen und Bewerber gibt es nur 519 Stellen an den Gymnasien.

„Die SPD will eine Unterrichtsgarantie, um endlich den massiven Unterrichtsausfall zu stoppen. Dafür brauchen wir jede einzelne Lehrkraft im Klassenzimmer“, macht Stoch deutlich. Die SPD steht an der Seite der Referendarinnen und Referendare, die unverzichtbar für den Schulbetrieb sind und dringend gebraucht werden.

27.06.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

40 Jahre Denkmalstiftung Baden-Württemberg

 
Foto: Cornelia Bär-Stoll

Bürger retten Denkmale - Unter diesem Leitmotiv stand der Festakt am 23. Juni zum 40jährigen Jubiläum der Denkmalstiftung Baden-Württemberg.

Zu dieser Feier im Stuttgarter Alten Schloss waren auch Cornelia Bär-Stoll (Stadträtin & stellv. Bürgermeisterin) und Klaus Arth (Mitglied der Denkmalstif­tung) aus Bad Wimpfen eingeladen. Im Beisein der Staatsministerin Nicole Razavi und dem Präsidenten des Landesamtes für Denkmalpflege Prof. Dr. Claus Wolf konnten sie wertvolle denkmalpflegerische Impulse aufgreifen.

Jeder Anwesende erhielt den 190seitigen Jubiläumsband, dessen markantes Frontcover den Blauen Turm zeigt. Es war für alle ein gelungener Abend.

Klaus Arth

24.06.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Nachfolger Juratovic im Gespräch mit ägyptischem Botschafter

 
Foto aus Newsletter

Ich habe mich in den vergangenen Wochen mehrfach mit dem ägyptischen Botschafter, Dr. Mohamed Abd El-Sattar Elbadri (Foto), ausgetauscht. Ägypten kommt bei der Lösung des Nahostkonflikts und insbesondere der Milderung des Leids in Gaza eine bedeutende Rolle zu.

Ich habe den Botschafter als äußerst zugänglichen, reflektierten Gesprächspartner wahrgenommen. Sein Land engagiert sich in außergewöhnlicher Weise und hat den Plan der arabischen Staaten für einen Wiederaufbau Gazas entworfen, dem auch das Auswärtige Amt als auch das SPD-Präsidium sehr deutlich Unterstützung zugesprochen haben. Die Gespräche drehten sich auch um die Einflussmöglichkeiten Deutschlands und Europas aber eben auch Ägyptens auf die Notsituation in Gaza. Insbesondere in Zeiten von „Riviera“-Träumereien eines US-Präsidenten Trump glaube ich, dass wir als SPD-Parlamentarier hier im intensiven Austausch bleiben sollten und ich danke ihm dafür, dass er sich diese Zeit auch nimmt.

Auszug aus dem Newsletter von Macit Karaahmetoğlu,
SPD-Bundestagsabgeordneter für Ludwigsburg

30.05.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Glückwunsch zur Übergabe des Cube

 
Schlüssel Cube
Foto: C. Bär-Stoll

Neues Schulgebäude feierlich übergeben

Am Montag wurde der „Cube“ feierlich an das Gymnasium übergeben – mit einem gemeinsamen Banddurchschnitt der gesamten Schulgemeinschaft.

Die SPD Wimpfener Liste gratuliert herzlich zu diesem Meilenstein und ist stolz auf diesen wichtigen Schritt für die Bildungslandschaft in unserer Stadt.

Der „Cube“ steht für innovatives Lernen: moderne Naturwissenschafts- und Kunsträume, die kreative Entfaltung auch im Freien ermöglichen – eine Investition in die Zukunftschancen unserer Kinder.

Cube Fraktion
Foto: C. Bär-Stoll

 

12.05.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Meinungsaustausch der SPD Wimpfener Liste

 
Foto: Chrissy Bach

Mitgliederversammlung am 9. Mai

Viele Genossinnen und Genossen, aber auch interessierte Nichtmitglieder folgten der Einladung des Ortsvereins der SPD-Wimpfener Liste zu einer politischen Aussprache in der Hohenstaufenpfalz.

Es waren bewegte Zeiten seit der vorgezogenen Bundestags- und Europawahl vergan­genen Februar und es war uns wichtig, mit der Basis vor Ort darüber ins Gespräch zu kommen, um dann auch gezielt auf die Politik unserer Partei in Berlin Einfluss zu nehmen.

Nach der Begrüßung durch unseren Ortsvereinsvorsitzenden Bernd Wetzka berich­tete beispielsweise unser Mitglied Helmut Krauth sehr anschaulich von seiner Mitar­beit im Arbeitskreis zur Energiepolitik von Dr. Nina Scheer, MdB und erläuterte uns die energetischen Vereinbarungen und Zielsetzungen des neuen Koalitionsvertrags. Sein Appell: Jede/-r von uns muss vom normalen Energieverbraucher zum produzie­renden Verbraucher werden und durch intelligente Speicher- und andere Techniken sogar noch finanziell entlastet, ökologisch sauber und energetisch unabhängig werden! Wie?? Dazu ist Ende des Jahres eine Veranstaltung in Planung – wir sagen Ihnen rechtzeitig Bescheid!

Weitere, teils sehr kontroverse Diskussionen gab es zur Großen Koalition, zu diversen Personalien unserer Führungsriege auf Landes- und Bundesebene, zur gesellschaft­lichen und demographischen Entwicklung in Deutschland und zur künftigen Ausrich­tung der neuen Bundesregierung in der Nahostpolitik.

Nach diesem Rundumschlag in der „hohen Politik“, wandten wir uns aber auch der aktuellen Lage in Bad Wimpfen zu. Sabine Keidel und Julia Laras berichteten, was derzeit auf kommunaler Ebene passiert, wie zum Beispiel:

  • der Radschnellweg RS 3 und der Neubau „Cube“ des Hohenstaufengymnasiums sind fertig und nun der Öffentlichkeit zugänglich,
  • die Gründung des Vereins der Freibadfreunde zur tatkräftigen Unterstützung wird sehr positiv hervorgehoben, dennoch bleibt das Freibad ein Sorgenkind was das Personal und die Finanzen angeht,
  • die Einwohnerzahl Bad Wimpfens ist auf über 7.600 geklettert,
  • die Stelle des Archivars (für Bad Wimpfen und Bad Friedrichshall gemeinsam) soll baldmöglichst besetzt werden,
  • ein neues Parkierungskonzept für die Altstadt wird unter Einbindung der verlängerten Fußgängerzone bis zum Schwibbogen in Angriff genommen.

Am Ende bedankte sich Bernd Wetzka bei allen Beteiligten für diesen interes­santen Meinungsaustausch und wünschte einen guten Nach-Hause-Weg.

Foto: Chrissy Bach

01.05.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Feierliche Einweihung des Radschnellweges RS 3

 
Eröffnung Radweg RS 3

Es ist soweit – die Demonstrationsstrecke des Radschnellwegs RS 3 von Bad Wimpfen bis zur Frießinger Mühle ist fertig und wurde heute, am 30. April 2025, offiziell eingeweiht und für den Radverkehr nach einem halben Jahr Bauzeit freigegeben! Der rund 1,3 Kilometer lange Teilabschnitt soll ein erstes Bild vom Aussehen, der Markierung und Beschilderung der künftigen Radschnellverbindung Bad Wimpfen – Heilbronn aufzeigen und natürlich vor allem Anreiz schaffen, auf’s Fahrrad umzusteigen und die Verkehrswende voranzubringen.

In ihren Grußworten dankten Frau Regierungspräsidentin Susanne Bay und die Staatssekretärin im Verkehrsministerium Frau Elke Zimmer allen, die an der Planung, der Finanzierung und der Umsetzung des Projekts beteiligt waren. Sie konkretisierten, dass die circa 900.000€ für den Teilabschnitt zu 75% aus Bundes- und zu 25% aus Landesmitteln stammen.

Herr Bürgermeister Zaffran stellte erneut klar, dass der Radschnellweg sowohl für Radfahrer als auch für Fußgänger ausgewiesen sei und man aufeinander Rücksicht nehmen muss.

Im Anschluss schwangen sich alle auf ihre Räder, schnallten den Helm an und los ging’s auf Erkundungstour des sehr schön gewordenen Streckenabschnitts!

Zu hoffen bleibt, dass der weitere Ausbau nun zügig voranschreitet und wir bald den gesamten Radschnellweg RS 3 bis Heilbronn befahren können!

Für die SPD-Wimpfener Liste waren dabei: Sabine Keidel und Julia Laras

13.04.2025 in Aktuelles von SPD Eppingen

Die SPD- Fraktion vor Ort bei der Baugenossenschaft Familienheim Eppingen.

 

Auch in Eppingen ist Wohnraum, vor allem auch bezahlbarer, knapp. Die aktuelle Baukrise mit dem Rückgang beim Bau neuer Wohnungen verschärft die Situation. Die SPD- Fraktion im Eppinger Gemeinderat traf sich mit dem Geschäftsführer der Baugenossenschaft Familienheim Eppingen, Frank Pitz, um sich zum Thema Wohnraumsituation in Eppingen auszutauschen. Zunächst stellte Frank Pitz die Baugenossenschaft vor. Die 1947 vom damaligen Stadtpfarrer Emil Thoma gegründete Baugenossenschaft hat heute 52 Wohngebäude mit 340 Wohnungen in Eppingen und umliegenden Gemeinden in ihrem Bestand. Die SPD- Gemeinderäte waren von der gemeinwohlorientierten Ausrichtung, der fairen, günstigen Mietpolitik und dem vielfältigen Angebot an Wohnraum für Familien, Alleinerziehende, Singles und Senioren beeindruckt. Im intensiven Gespräch mit Frank Pitz ging es um Fragen über die aktuelle Wohnraumsituation in Eppingen, aber auch um mögliche Wege, das Angebot von bezahlbarem Wohnraum in Eppingen zu erweitern. Dabei wurde auch eine mögliche Zusammenarbeit der Baugenossenschaft mit der Stadt Eppingen besprochen und befürwortet. Reinhard Ihle dankte Frank Pitz im Namen der SPD- Fraktion für diesen interessanten, informativen und anregenden Austausch.