Herzlich Willkommen hier findest Du

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen 2024

und

Unsere Themen für die Kommunalwahlen 2024

 

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen über die kommunalpolitischen Positionen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei uns vor Ort vorstellen. Hier erreichen Sie die SPD vom Ort bis zum Bund.

Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen. Denn nur mit der SPD wird es auch bei uns vor Ort möglich sein, eine soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Kommune zu gewährleisten.

Ihre SPD - nah bei den Menschen!

Benedict Bauer
Ortsvereinsvorsitzender

 

12.05.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Meinungsaustausch der SPD Wimpfener Liste

 
Foto: Chrissy Bach

Mitgliederversammlung am 9. Mai

Viele Genossinnen und Genossen, aber auch interessierte Nichtmitglieder folgten der Einladung des Ortsvereins der SPD-Wimpfener Liste zu einer politischen Aussprache in der Hohenstaufenpfalz.

Es waren bewegte Zeiten seit der vorgezogenen Bundestags- und Europawahl vergan­genen Februar und es war uns wichtig, mit der Basis vor Ort darüber ins Gespräch zu kommen, um dann auch gezielt auf die Politik unserer Partei in Berlin Einfluss zu nehmen.

Nach der Begrüßung durch unseren Ortsvereinsvorsitzenden Bernd Wetzka berich­tete beispielsweise unser Mitglied Helmut Krauth sehr anschaulich von seiner Mitar­beit im Arbeitskreis zur Energiepolitik von Dr. Nina Scheer, MdB und erläuterte uns die energetischen Vereinbarungen und Zielsetzungen des neuen Koalitionsvertrags. Sein Appell: Jede/-r von uns muss vom normalen Energieverbraucher zum produzie­renden Verbraucher werden und durch intelligente Speicher- und andere Techniken sogar noch finanziell entlastet, ökologisch sauber und energetisch unabhängig werden! Wie?? Dazu ist Ende des Jahres eine Veranstaltung in Planung – wir sagen Ihnen rechtzeitig Bescheid!

Weitere, teils sehr kontroverse Diskussionen gab es zur Großen Koalition, zu diversen Personalien unserer Führungsriege auf Landes- und Bundesebene, zur gesellschaft­lichen und demographischen Entwicklung in Deutschland und zur künftigen Ausrich­tung der neuen Bundesregierung in der Nahostpolitik.

Nach diesem Rundumschlag in der „hohen Politik“, wandten wir uns aber auch der aktuellen Lage in Bad Wimpfen zu. Sabine Keidel und Julia Laras berichteten, was derzeit auf kommunaler Ebene passiert, wie zum Beispiel:

  • der Radschnellweg RS 3 und der Neubau „Cube“ des Hohenstaufengymnasiums sind fertig und nun der Öffentlichkeit zugänglich,
  • die Gründung des Vereins der Freibadfreunde zur tatkräftigen Unterstützung wird sehr positiv hervorgehoben, dennoch bleibt das Freibad ein Sorgenkind was das Personal und die Finanzen angeht,
  • die Einwohnerzahl Bad Wimpfens ist auf über 7.600 geklettert,
  • die Stelle des Archivars (für Bad Wimpfen und Bad Friedrichshall gemeinsam) soll baldmöglichst besetzt werden,
  • ein neues Parkierungskonzept für die Altstadt wird unter Einbindung der verlängerten Fußgängerzone bis zum Schwibbogen in Angriff genommen.

Am Ende bedankte sich Bernd Wetzka bei allen Beteiligten für diesen interes­santen Meinungsaustausch und wünschte einen guten Nach-Hause-Weg.

Foto: Chrissy Bach

07.05.2025 in Allgemein von SPD Weinsberger Tal

Unsere Kommunen brauchen mehr Geld!

 
Kommunen brauchen mehr Geld

Es fehlt an allen Ecken und Enden: Städte und Gemeinden sind finanziell am Anschlag.

Die grün-schwarze Landesregierung gibt gerne Verantwortung an die Kommunen ab – sei es im Bereich von Schulen, Kitas, Pflegeheimen oder Krankenhäusern.

Aber leider verteilt sie ungern das nötige Geld.

Wir fordern: Von den jährlich mehr als 1,1 Milliarden Euro aus dem Finanzpaket des Bundes müssen die Kommunen im Südwesten profitieren – ohne, dass sich die Landesregierung daran bedient!

Auch sonst muss das Land endlich halten, was es sonst immer lautstark vom Bund fordert: Wer bestellt, zahlt, und wer fordert, muss auch fördern.

Das hat Innenminister Strobl jetzt deutlich vom Städtetagspräsidenten gehört und noch deutlicher von Dutzenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.

Und wenn es nicht reicht, werden die Kommunen noch lauter werden

05.05.2025 in Ortsverein von SPD Beilstein

Pizza und Politik

 

An alle junge und junggebliebenen Politikfans im Bottwartal:

Du hast Fragen zur Politik ? Wir bringen Antworten – und Pizza !

Am Freitag 9. Mai 2025 laden wir alle jungen und interessierten Menschen aus dem Bottwartal herzlich ein ins

< Bahnhöfle, Bahnhofstr. 10, 71720 Oberstenfeld

< Zeit: ab 18 Uhr

Mit dabei: Daniel Haas, SPD-Landtagskandidat 2026 und Mario Sickinger, Bundestagskandidat 2025.

In lockerer Atmosphäre kannst du alle Fragen rund um Landes- und Bundespolitik loswerden, ganz direkt und ohne Filter. Ob Bildung, Klima, soziale Gerechtigkeit oder deine persönlichen Anliegen: Deine Stimme zählt und wir hören zu !

Und das Beste ? Pizza & Getränke gibt’s kostenlos! Bring deine Freund:innen – und deinen Appetit – mit. Wir, die SPD im Bottwartal, freuen uns auf Dich !

02.05.2025 in Ortsverein von www.spd-badrappenau.de

Einladung zum Stammtisch

 

SPD Ortsverein Bad Rappenau lädt zum Stammtisch ab 19 Uhr in den Gasthof Häffner-Bräu ein. Willkommen sind alle Bürger'*innen unsere Stadt.

01.05.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Feierliche Einweihung des Radschnellweges RS 3

 
Eröffnung Radweg RS 3

Es ist soweit – die Demonstrationsstrecke des Radschnellwegs RS 3 von Bad Wimpfen bis zur Frießinger Mühle ist fertig und wurde heute, am 30. April 2025, offiziell eingeweiht und für den Radverkehr nach einem halben Jahr Bauzeit freigegeben! Der rund 1,3 Kilometer lange Teilabschnitt soll ein erstes Bild vom Aussehen, der Markierung und Beschilderung der künftigen Radschnellverbindung Bad Wimpfen – Heilbronn aufzeigen und natürlich vor allem Anreiz schaffen, auf’s Fahrrad umzusteigen und die Verkehrswende voranzubringen.

In ihren Grußworten dankten Frau Regierungspräsidentin Susanne Bay und die Staatssekretärin im Verkehrsministerium Frau Elke Zimmer allen, die an der Planung, der Finanzierung und der Umsetzung des Projekts beteiligt waren. Sie konkretisierten, dass die circa 900.000€ für den Teilabschnitt zu 75% aus Bundes- und zu 25% aus Landesmitteln stammen.

Herr Bürgermeister Zaffran stellte erneut klar, dass der Radschnellweg sowohl für Radfahrer als auch für Fußgänger ausgewiesen sei und man aufeinander Rücksicht nehmen muss.

Im Anschluss schwangen sich alle auf ihre Räder, schnallten den Helm an und los ging’s auf Erkundungstour des sehr schön gewordenen Streckenabschnitts!

Zu hoffen bleibt, dass der weitere Ausbau nun zügig voranschreitet und wir bald den gesamten Radschnellweg RS 3 bis Heilbronn befahren können!

Für die SPD-Wimpfener Liste waren dabei: Sabine Keidel und Julia Laras

18.04.2025 in Ankündigungen von SPD Schwaigern / Massenbachhausen

1.Mai DGB Veranstaltung DGB Haus Heilbronn

 

Liebe Genossen:innen wir haben am 1.Mai wieder einen Marsch durch Heilbronn vom Bollwerksturm in Richtung DGB Haus geplant, bitte nehmt zahlreich daran Teil, denn wir müssen nach außen hin auch Präsenz zeigen nicht nur als SOZIALDEMOKRATEN und GEWERKSCHAFTER.
In Zeiten einer Verdoppelung der AfD im Bundestag und in Landtagen, müssen wir unsere "ROTE FLAGGE"  zeigen. Mit Solidarischen Grüßen!!