und
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen über die kommunalpolitischen Positionen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei uns vor Ort vorstellen. Hier erreichen Sie die SPD vom Ort bis zum Bund.
Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen. Denn nur mit der SPD wird es auch bei uns vor Ort möglich sein, eine soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Kommune zu gewährleisten.
Ihre SPD - nah bei den Menschen!
Benedict Bauer
Ortsvereinsvorsitzender
21.10.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen
70 Jahre jung und noch voller Leidenschaft für unsere Stadt!
Wenn eine Gemeinderätin, langjährige stellvertretende Bürgermeisterin und überall geschätzte SPD-Frontfrau so ein Jubiläum feiern kann, dann lässt sich auch die Stadt Bad Wimpfen nicht lumpen und veranstaltet einen ehrenvollen Empfang mit Sekt und Häppchen.
Cornelia Bär-Stoll wurde in vielen Beiträgen geehrt, ihr Engagement von allen sehr gelobt und ihre Beständigkeit und Zuverlässigkeit hat sich nicht nur in fast 36 Jahren Gemeinderatstätigkeit offenbart.
Wir wünschen ihr weiterhin viel Lust auf gemeinsame Begegnungen, Diskussionen und Wirken in der SPD Wimpfener Liste mit ihren Weggefährtinnen.
Herzlichen Glückwunsch!
21.10.2025 in Allgemein von SPD Weinsberger Tal
Wir treffen uns am Mittwoch, 29.10.25 um 18.30 im Rabbit 4 in Weinsberg (Hauptstr. 25).
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte aus Weinsberg, Eberstadt, Ellhofen und Lehrensteinsfeld.
Euer Vorstand vom SPD-Ortsverein Weinsberger Tal
15.10.2025 in AG 60plus von www.spd-badrappenau.de
Stadtplanung und Stadtentwicklung von Heilbronn waren an diesem Freitag Nachmittag unsere Themen. Und Rainer Hinderer hat uns dazu in Wort und Bild einen interessanten Einblick und Überblick gegeben.
Rainer ist Gemeinderat in Heilbronn und Geschäftsführer unserer SPD in Baden-Württemberg.
13.10.2025 in Allgemein von SPD Weinsberger Tal
Studieren in Baden-Württemberg darf nicht zum Luxus werden – dafür braucht es endlich bessere Bedingungen für unsere Studis. Bezahlbares Wohnen, gutes Mensaessen und eine solide Finanzierung der Hochschulen sind die Basis für ein erfolgreiches Studium. Doch die grün-schwarze Landesregierung hat in den letzten Jahren zu wenig getan: Wohnraum bleibt knapp, das Essen in der Mensa wird teurer und 2026 droht den Hochschulen sogar eine Nullrunde.
Wir setzen uns für einen Solidarpakt Studierendenwerke, mehr Wohnheimplätze und eine verlässliche Hochschulfinanzierung ein – damit Studium und Leben wieder bezahlbar werden. Gemeinsam schaffen wir bessere Bedingungen für Studierende in Baden-Württemberg.
03.10.2025 in Gemeinderatsfraktion von SPD Eppingen
die Bebauungspläne „Solarpark Hohenstein, Zimmerberg und Buckeläcker“. In der letzten Fraktionssitzung haben sich die SPD- Gemeinderäte sehr intensiv über die vorgelegten Bebauungspläne der drei Solarparks auf Eppinger Gemarkung ausgetauscht. Dabei ergaben sich im Solarpark „Hohenstein“ Fragen bezüglich des Bodenschutzes. Aufgrund der sehr dichten Bauweise der Solarmodule auf 32ha, fast ohne Zwischenräume, könnten Starkregenereignisse zu Bodenerosion führen. Eine weitere Frage ergab sich, ob unter den dicht bebauten Modulen, die nur zwischen 50cm und 1,50m über dem Boden aufgebaut werden, Gras wachsen kann. Auch das Landratsamt Heilbronn hat in seiner Stellungnahme Bedenken hinsichtlich des Bodenschutzes geäußert und auf eine Starkregenbewertung verwiesen. Aus diesen Gründen konnten die SPD- Gemeinderäte dem vorgelegten Bebauungsplan „Solarpark Hohenstein“ ohne das entsprechende Starkregengutachten nicht zustimmen. Die beiden anderen Bebauungspläne „Zimmerberg und Buckeläcker“ fanden in der Fraktionssitzung dagegen Zustimmung. Hier ist weniger Fläche überbaut, sind die Solarmodule auf 3,50m aufgeständert und zwischen den Modulreihen sind größere Zwischenräume.
30.09.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen
Tja, wer hätte das gedacht! Für die SPD-Wimpfener Liste gingen Julia Laras und Christiane Krestel-Al Khouri ins Rennen um „King oder Queen“ von Bad Wimpfen.
17 Bürgerinnen und Bürger konkurrierten teils als Einzelperson, teils als Vertreter von Vereinen um die Medaillen mit den Kronen.
Die Anleitung durch den Vorsitzenden Karl Zorko muss wohl sehr gut gewesen sein. Denn obwohl beide zum ersten Mal eine Waffe in der Hand hielten, schossen sie sich aus dem Stehgreif auf einen sehr guten Platz.
Mit einem Kleinkaliber-Gewehr mit Zielfernrohr wurde auf eine kleine, schwarze Scheibe in 50m Entfernung geschossen. Von den maximal 50 zu erreichenden Punkten schaffte Julia Laras sehr gute 45, ebenso wie unser Bürgermeister Andreas Zaffran, der für die Stadtverwaltung antrat und Jürgen Höllwarth – es gab also 3 Zweitplatzierte!
Herzlich gratulieren möchten wir dem Schützenkönig Thomas Weyhing von der SG Bad Wimpfen zu sagenhaften 47 Punkten!!
Ehrenhalber erwähnt werden muss allerdings, dass Mitglieder des Schützenvereins nicht am Wettbewerb teilnehmen durften.
Der Ortsverein beglückwünscht seine Schützinnen und wir freuen uns, immer wieder neue Talente unserer Mitglieder zu entdecken!