Herzlich Willkommen hier findest Du

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen 2024

und

Unsere Themen für die Kommunalwahlen 2024

 

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen über die kommunalpolitischen Positionen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei uns vor Ort vorstellen. Hier erreichen Sie die SPD vom Ort bis zum Bund.

Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen. Denn nur mit der SPD wird es auch bei uns vor Ort möglich sein, eine soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Kommune zu gewährleisten.

Ihre SPD - nah bei den Menschen!

Benedict Bauer
Ortsvereinsvorsitzender

 

16.11.2025 in Ortsverein von SPD Bad Wimpfen

Bewegte Jahreshauptversammlung der SPD-Wimpfener Liste

 

Volles Haus in der Hohenstaufenpfalz, wo sich die SPD-Wimpfener Liste zu ihrer Jahreshauptversammlung traf. Insgesamt 300 Jahre Mitgliedschaft in der SPD gab es zu ehren: Günther Ulllrich, Karlheinz Geipert und Bernd Leopolder für jeweils 50 Jahre, Margarete Würz und Claus Lamnek für 40 Jahre, Nicole Bechtel und Rüdiger Kaus für 25 und Jörg Meinecke und Julia Laras für stolze 10 Jahre Mitgliedschaft. Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich!

Ehrung langjähriger Mitgliedschaft

Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Kassierers und der Kassenprüfer, wurde der Vorstand entlastet. Bei der anschließenden Aussprache diskutierten wir verschiedene Themen von der Bundes- bis zur Kommunalpolitik. Besonders interessierte hier die Entwicklung des Standorts Aldi im Tal, die Situation der Fahrradwege am Neckar und durch die Altstadt und die finanzielle Lage der Stadt Bad Wimpfen. Erfreut wurde die Nachricht der nachträglichen Finanz­spritze durch eine Gewerbesteuernachzahlung zur Kenntnis genommen, die uns im Zuge des kommenden Sanierungsgebiets den Platz für Jugendliche am Seegarten realisieren lässt!

Im Anschluss gab Bernd Wetzka einen Ausblick über die weitere Planung des Ortsvereins: eine weitere Ausgabe des Roten Turms in Kürze, Vorbereitungen auf die Landtagswahl am 8. März und eine Veranstaltung mit Vertretern der Wimpfener Bürgerenergiegenossenschaft.

Nun folgte der Tagesordnungspunkt "Wahlen", bei dem die bestehende Vorstandschaft mit überwältigender Einstimmigkeit in ihren Ämtern bestätigt wurde: 1. Vorsitzender Bernd Wetzka, Stellvertreter Michael Rieger und Schriftführerin Susanne Massa-Delcker führen ihre Ämter fort. Eine Neuerung ergab sich beim „Finanzminister“: Nach jahrzehntelanger, zuverlässiger Arbeit übergibt Werner Fischer sein Amt an Katja Kanbach. Werner Fischer wurde gebührend verabschiedet und wir dankten ihm herzlich für seinen langjähri­gen Einsatz.

Weiterhin wurden Beisitzer und Delegierte für die nächste Kreisdelegierten­konferenz gewählt und Chrissy Bach in ihrem Amt als Pressewartin bestätigt.

Nach diesem Marathon ließen wir den Abend gemütlich ausklingen und gingen satt und gut gelaunt nach Hause.

15.11.2025 in Kreisverband von SPD Schwaigern / Massenbachhausen

Weitere Auszeichnung für seine 70jährige Mitgliedschaft in der SPD

 

Güglingen den 08.11.2025 

Weiterer Kandidat mit Auszeichnung hier unsere Kandidatin Bettina Fischer mit dem am längsten in der SPD wirkende Parteigenosse mit

einer stolzen "70 jährigen Mitgliedschaft" . Unfassbar aber wahr sowie eine Inspiration, für jedes künftige Neumitglied in unserer SPD Familie. 

15.11.2025 in Kreisverband von SPD Schwaigern / Massenbachhausen

Verleihung der Willy-Brandt-Medaille in Güglingen am 08.11.2025

 

Am 08.11.2025 wurde in Güglingen verschiedenen verdienten SPD Genossen die Willy Brandt Medaille verliehen , dabei 

betonte unser Reinhold Gall ehem. MdL und Josip Juratovic ehem. MdB ,  welche Bedeutung diese für unsere Sozialdemokratie hat.

Zu sehen unsere Genossin, die ebenfalls für  ihre  lange Mitgliedschaft in der SPD  mit der Willy Brandt Medaille ausgezeichnet wurde. 

15.11.2025 in Landespolitik von SPD Schwaigern / Massenbachhausen

SPD Parteitag in Ulm heute am 15.11.2025

 
Landesparteitag der SPD in Ulm

Wir sind bereit für die Zukunft in Baden-Württemberg!

Auf unserem Parteitag in Ulm haben wir unser Landtagswahlprogramm für die kommende Wahl verabschiedet – mit klaren Zielen für ein starkes und gerechtes Baden-Württemberg.

Wir kämpfen das sind unsere Themen , für 

1.) Eine starke Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze
Weil es um gute Jobs und die Zukunft der arbeitenden Menschen geht.

2.) Gute und kostenfreie Bildung
Weil alle die gleichen Chancen verdienen – unabhängig vom Geldbeutel.

3.) Bezahlbares Wohnen
Weil jeder Mensch ein Zuhause braucht.

4.) Eine verlässliche Gesundheits- und Pflegeversorgung
Weil jeder Mensch ein Recht auf gute Pflege hat.

Wir wollen die Lebensbedingungen in Baden-Württemberg für alle verbessern 
weil es um dich geht, wenn es um Politik geht. ❤️

12.11.2025 in Ortsverein von SPD Beilstein

Geburtenrate im Land sinkt weiter

 

Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg berichtet, ist die Geburtenrate im Jahr 2024 erneut gesunken. Um die ältere Generation zahlenmäßig zu ersetzen, wäre eine Rate von 2,1 Kindern pro Frau erforderlich – tatsächlich lag sie jedoch nur noch bei 1,39 Kindern pro Frau. Das Ergebnis: Die Gesellschaft altert weiter.

Das Landesamt nennt mehrere Ursachen für diesen Rückgang. Neben dem Stadt-Land-Gefälle und den hohen Wohnkosten spielt insbesondere die Kinderbetreuung eine zentrale Rolle. So führte das Landesamt den kurzfristigen Anstieg der Geburtenrate im Jahr 2021 auf den Ausbau der Betreuungsangebote zurück. Durch zahlreiche Maßnahmen wurde das Angebot damals deutlich erweitert. In den Folgejahren sorgten jedoch Personalmangel und Gebührenerhöhungen in den Kitas für Ernüchterung bei vielen Eltern.
Das Resultat: Im Jahr 2024 wurden nur noch
97.500 Kinder geboren – rund 16.000 weniger als 2021.

Was kann Beilstein tun? Folgt man den Einschätzungen des Statistischen Landesamts, kann auch Beilstein einen wichtigen Beitrag leisten, um junge Familien zu unterstützen und damit die Geburtenrate positiv zu beeinflussen. Die Kinderbetreuung ist eine kommunale Aufgabe, die wir vor Ort gestalten können.

Wir wissen nun: Eine verlässliche, bezahlbare und qualitativ gute Betreuung ist ein entscheidender Faktor bei der Familienplanung. Daher sollten wir junge Familien in jeder Hinsicht stärken – durch bedarfsgerechte Betreuungsangebote, faire Beiträge und Planungssicherheit. Beilsteiner, die sich für Kinder entscheiden, sollte sich auf die Unterstützung der Gemeinde verlassen können.

Diese Kinder werden Beilstein verjüngen – und das ist dringend notwendig. Mit einem Durchschnittsalter von 45,8 Jahren (in 2023) hat Beilstein den zweithöchsten Altersdurchschnitt im Landkreis, nur Talheim liegt noch höher. Auch im Bottwartal steht Beilstein an der Spitze. Unsere Stadt ist somit besonders von der Überalterung bedroht.

Die SPD Beilstein wird sich daher weiterhin dafür einsetzen, dass Familien mit allen verfügbaren Mitteln bestmöglich unterstützt werden. Wir wollen Anreize schaffen, damit sich mehr Beilsteiner für Kinder entscheiden können und wollen. Familien leisten den größten Beitrag für unsere Gesellschaft – und das sollte in Beilstein noch stärker gewürdigt werden.

11.11.2025 in Aktuelles von SPD Eppingen

Hartmut Kächele mit der Willy Brandt Medaille geehrt

 
(v. l. n. r.) Kreisvorsitzender Jens Schäfer, Hartmut Kächele, Reinhard Ihle

"Nichts kommt von selbst und nur wenig ist von Dauer."

10.11.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Klaus Ranger, MdL, bei den Seniorendiensten Neckartal

 
Klaus Ranger im Gespräch

Auf seiner Tour durch den Wahlkreis hat unser SPD-Landtagsabgeordneter Klaus Ranger erneut in Bad Wimpfen Station gemacht. Diesmal war das Thema „Pflege und Daseinsvorsorge“, daher fand der Termin bei den Seniorendiensten Neckartal statt, die in Bad Wimpfen eine lange Tradition haben (gegründet 1985) und sehr breit aufgestellt sind.

Nach der Begrüßung und Einführung durch Frau Zimmermann und Herr Reiner von der Geschäftsleitung, folgte ein reger Austausch und politische Diskussionen über die aktuelle Situation in der Pflege. Herausgearbeitet wurden 5 Themenbereiche, in denen nach Ansicht aller Anwesenden Nachbesserungsbedarf besteht:

1. Seit 2020 gibt es die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, in der man 3 verschiedene Berufe, nämlich Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege zusammengefasst hat. Dies wird fachlich als schwierig empfunden, es sollte ein Jahr der Spezialisierung oder ein Anerkennungsjahr für die entsprechende Fach­richtung drangehängt werden.

2. Trotz sehr guter Erfahrungen mit ausländischen Fachkräften ist es aufgrund bürokratischer Hürden schier unmöglich, dieses Personal zu halten, obwohl Arbeitgebern, Arbeitnehmern, den Klienten und den Angehörigen damit sehr geholfen wäre!

3. Das Land vergibt Gelder zur Beteiligung an Investitionskosten nur an Krankenhäuser. Dies sollte unbedingt auf Pflegeheime ausgeweitet werden, die bisher nur den nachgewiesenen Verbrauch erstattet bekom­men, damit aber Investitionen (baulich, technische Modernisierungen, bessere Ausstattung) selbst tragen müssen.

4. Die Bezahlbarkeit eines Pflegeplatzes bleibt eine riesige Herausforderung für die Klienten und deren Angehörige.

5. Bei der Qualitätssicherung wird nach Einschätzung des Personals zu viel Wert auf Dokumentation gelegt. Wünschenswert wäre, den Fokus auf die tatsächliche Pflege am Klienten zu legen.

Mit diesen Rückmeldungen und „Hausaufgaben“ im Gepäck beendeten wir den gelungenen Austausch und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und unserem Kandidaten für die Landtagswahl Klaus Ranger. Er wird sie weiter tragen an die Abgeordneten des Sozialausschusses im Landtag.