Herzlich Willkommen

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen über die kommunalpolitischen Positionen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei uns vor Ort vorstellen. Hier erreichen Sie die SPD vom Ort bis zum Bund.

Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen. Denn nur mit der SPD wird es auch bei uns vor Ort möglich sein, eine soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Kommune zu gewährleisten.

Ihre SPD - nah bei den Menschen!

Benedict Bauer
Ortsvereinsvorsitzender

 

26.09.2023 in OV-Zeitung von SPD Flein Homepage

Gemeinde

 

 

Hier ist die Liste der gewählten Gemeinderäte der SPD Flein. Nach dem Klick auf den Namen eröffnet sich jeweils ein Dokument mit der persönlichen Vorstellung.

Gewählt sind für die SPD

 

Scharf–Giegling, Adelheid

Studiendirektorin

Dr. Joachim Jungmann

Facharzt für Kinder-u. Jugendpsychiatrie

Baumann, Steffen

Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer

Kreis, Leonie    

Werkzeugmechanikerin

Pfriem, Nicole

Floristmeisterin 

Neu: Vorstand des OV Flein (Stand Jan. 2023)
1. Vorsitzender: Reinhard Buyer, 2. Vorsitzender: Steffen Baumann

Kassier: Joachim Mannhart, Presse Heidi Scharf-Giegling, Protokoll: Reinhard Buyer
Beisitzer: Norbert Giegling,  Maria Schirmeister,  Steffen Baumann
Kassenprüfer: Jochen Jungmann,  Barbara Merker 
Delegierte: Jocen Jungmann, Steffen Baumann,  Gabriele Buyer
Ersatzdelegierte: Dagmar Hauth, Norbert Giegling,  Heidi Scharf-Giegling.

S. auch Bericht in den Fleiner Nachrichten (Ausgabe KW 4-2023)

 

Fleiner Nachrichten 

Fleiner Nachrichten #30 - 2023
Fleiner Nachrichten #31 - 2023
Fleiner Nachrichten #32 - 2023
Fleiner Nachrichten #33 - 2023
Fleiner Nachrichten #34 - 2023
 Einladung SPD AG 60 1.09.2023
Fleiner Nachrichten #35 - 2023
Fleiner Nachrichten #36 - 2023

Fleiner Nachrichten #37 - 2023
Fleiner Nachrichten #38 - 2023

Fleiner Nachrichten #39- 2023

22.09.2023 in Ortsverein von SPD Beilstein

Bottwartalbahn: das Land muss jetzt handeln

 

An den Ambitionen, ehemalige Bahnstrecken im Land zu reaktivieren, mangelte es in der Vergangenheit nicht. Die grün-schwarze Landesregierung hat in den letzten drei Jahren 1,8 Millionen Euro Zuschüsse für Machbarkeitsstudien ausgegeben und klopft sich jetzt selbst für die Ergebnisse auf die Schulter. Tatsächlich wiesen zahlreiche Machbarkeitsstudien der ehemaligen Bahnstrecken ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis auf, darunter auch die Bottwartalbahn zwischen Marbach und Heilbronn. Möglich wurde dies aber erst durch die Anpassung der Berechnungsmethoden. Die SPD-geführte Bundesregierung sieht für die nächsten Jahre erhebliche zusätzliche Mittel für die bisher vernachlässigte Bahninfrastruktur vor und hat jetzt für den Durchbruch bei der Wirtschaftlichkeitsrechnung der Bottwartalbahn gesorgt.  

Doch eine Machbarkeitsstudie alleine reicht nicht aus. Das Land muss jetzt eine Strategie entwickeln, damit der lang ersehnte Ausbau auch gelingen kann. Selbst wenn aus der Kasse des Bundesfinanzministeriums erhebliche Zuschüsse von bis zu 90 % der „förderfähigen Kosten“ in die Bahnstrecke fließen, werden die tatsächlichen Kosten dennoch erheblich höher ausfallen, als sie nach den Zuschussrichtlinien berücksichtigt werden können. So kommen auf die Anrainerkommunen in den Landkreisen Heilbronn und Ludwigsburg noch Millionenbeträge zu, welche Kommunen wie Beilstein aber nur schwer alleine schultern können. Doch das Land signalisiert weder Bereitschaft, die Kommunen bei Planung und Genehmigung stärker zu unterstützen, noch den Anteil an den Ausbaukosten zu erhöhen.

Die SPD Beilstein wünscht sich von der Landesregierung mehr Initiative. Erst wecken Grüne und CDU im Land mit Potential- und Machbarkeitsstudien Hoffnungen bei den Bürgern vor Ort und dann lassen sie diese im Regen stehen. Ohne zusätzliche Landesmittel droht die Finanzierung der Bottwartalbahn an den Spielräumen der kommunalen Haushalte zu scheitern. Wer, wie die Landesregierung, bis 2030 die Fahrgastzahlen in Baden-Württemberg verdoppeln will, der muss sich jetzt bewegen. Sonst wird nichts aus unserer Bottwartalbahn.

21.09.2023 in Ankündigungen von SPD Weinsberger Tal

SPD Ortsverein Weinsberger Tal - Vorstandssitzung

 

Liebe Vorstandsmitglieder,

unsere nächste Vorstandssitzung ist am

 

Mittwoch, 04.10.2023 um 19:00 Uhr in Weinsberg im Backhaus

 

Die Tagesordnung ging Euch per Mail zu.

 

Die Vorsitzenden

18.09.2023 in Kommunalpolitik von SPD Zabergäu

SPD Kreisdeligiertenkonferenz Heilbronn-Land

 

 

Am 15.09.23 begrüßten wir als Ortsverein Zabergäu die Delegierten der SPD-Kreisdelegiertenkonferenz Heilbronn-Land in der Alten Kelter in Meimsheim. Unser Ortsvereinsvorsitzender Stefan Schwarz eröffnete die Konferenz mit einem Grußwort. 58 Vertreter/innen der Ortsvereine des Landkreises Heilbronn tauschten sich zum Thema „Kommunalwahl 2024“ aus. Als Mitglied des Kreisvorstandes führte unsere stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Mareike Hund mit durch den Abend. Im Hauptteil der Veranstaltung wurde der weitere Fahrplan bis zum Wahltag der Kommunal-/Kreistags- und Europawahlen am 09.06.2024 diskutiert und abgestimmt. Unter anderem wurden Ideen für Veranstaltungen und den Wahlkampf vorgestellt. Klaus Ranger (MdL) und Josip Juratovic (MdB) berichteten in Gastbeiträgen von ihrer Arbeit und den Herausforderungen in Land und Bund. Wir bedanken uns bei allen Helfern und dem Hausmeister der Alten Kelter Herrn Klöpfer.

16.09.2023 in Bundespolitik von SPD Flein Homepage

Berichte aus Berlin

 

Josip Juratovic Berlin

Brief Nr. 342

 

 

10.09.2023 in Ortsverein von SPD Beilstein

Altersgerechter Umbau

 

Viele der Beilsteiner Bürger kommen in die Jahre und machen sich Gedanken, wie sie ihre vier geliebten Wände noch so lange wie möglich altersgerecht bewohnen können. Daheim wohnt es sich schließlich noch immer am besten und wer will das schon gerne freiwillig aufgeben. Damit das gelingt, muss aber die Wohnung oder das Eigenheim oft altersgerecht angepasst werden. Meist sind es Barrieren, die den Alltag älterer Menschen erschweren oder gar unmöglich machen. Selbst flache Treppenstufen oder der Zugang zur Dusche können im Alter schnell zum Hindernis für ein selbstbestimmtes Wohnen werden.

Nur, ein Umbau ist kostspielig und für viele mit einer knappen Altersversorgung nicht alleine zu schultern. Zur Unterstützung dieser Bürger gibt es bereits seit 2009 ein Förderprogramm des Bundes zum barrierefreien Umbau. Das Programm ist bereits ein großer Erfolg und konnte seit Einführung mit insgesamt 295.000 Förderzusagen in Höhe von 617 Millionen Euro vielen älteren Bürgern und Menschen mit Behinderungen helfen. Wegen der anhaltend hohen Nachfrage wird das Programm von bisher 75 Millionen Euro im kommenden Jahr auf 150 Millionen Euro verdoppelt. Das ist angesichts der knappen Kassen eine gute Nachricht. Anträge können ab sofort bei der Förderbank KfW gestellt werden.

Der SPD Ortsverein Beilstein findet die Erhöhung des Förderprogramms richtig. Die Unterstützung der Menschen, die trotz Hindernissen noch im Eigenheim leben wollen, fördert den Wunsch nach Selbstbestimmung, entlastet aber auch die Nachfrage nach Pflegeplätzen. Wer sich noch selbst versorgen kann, sollte am Ende nicht an barrierefreien Zugängen oder an altersgerechten Assistenzsystemen scheitern. Auch wenn das Förderprogramm nicht alle Kosten eines Umbaus übernehmen kann, ist es dennoch eine Anerkennung der Menschen, die auch noch im Alter selbstbestimmt leben wollen und können. Und das wird in einer zusehends alternden Bevölkerung immer mehr betreffen.

01.09.2023 in Kommunalpolitik von SPD Lauffen - Neckarwestheim

Kommunalwahlauftakt am 14.09.2023

 

Am 09. Juni sind Kommunalwahlen und du kannst kandidieren!
Der Ilsfelder Bürgermeister Bernd Bordon, der Lauffener Fraktionsvorsitzende Jan Reichle und der Lauffener Ortsvorsitzende Silas Link geben einen Crashkurs über die Aufgaben der Gemeinde, die Gemeindefinanzen sowie die Arbeit im und als Gemeinderat.

Veranstaltungsort ist die Klostergartenlaube, Klosterstraße 1, 74348 Lauffen am Neckar.

Nicht nur für die Teilnahme an der Veranstaltung, auch für die Kandidatur musst du nicht Parteimitglied sein.